xxx

Warum eine Pelletheizung?

KWB Pelletheizungen bieten eine effiziente, flexible und nachhaltige Heizlösung für moderne Haushalte. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Pelletöfen und kommen als Zentralheizung zum Einsatz, die einfach und sauber zu bedienen ist. Die Pellets bestehen zu über 90 % aus Schadholz, Sägespänen und Sägemehl, was eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft fördert, ohne dass Bäume gefällt werden müssen.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wird CO₂-neutral verbrannt, was im Vergleich zu fossilen Brennstoffen den ökologischen Fußabdruck reduziert. Zudem profitieren Pelletheizung-Besitzer von stabilen und oft günstigeren Brennstoffpreisen, da Holz lokal verfügbar ist.

Die Kombination aus hoher Effizienz, Flexibilität und ökologischen Vorteilen macht die KWB Pelletheizung zu einer zukunftssicheren Wahl für umweltbewusste Haushalte.

 

 

 

Lagerung und Förderung von Pellets

Zu einem Pelletkessel gehört auch ein Lagerraum, in den die Pellets vollautomatisch und staubfrei eingeblasen werden. Beim Umstieg von Öl auf Holz müssen keine großen Umbauarbeiten gemacht werden. Der alte Öltank wird entfernt, im selben Raum wird der neue Pellets Lagerraum eingerichtet. Dieser fasst in der Regel den gesamten Jahresbedarf an Pellets. Generell lässt sich festhalten das durch die Vielzahl an verschiedenen Lagern und Austragungssystemen eine Pelletheizung für jede individuelle bauliche Begebenheit möglich ist.

Förderung von Pelletheizungen: Informieren sie sich bei uns!

Es sind individuelle staatliche Förderung bis zu 50% möglich!

Slide